Quantcast
Channel: IAB-Feeds: Allgemeine News
Browsing all 1388 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue IAB-Infoplattform „Ausbildungsabbruch und vorzeitige Vertragsauflösungen“

Jeder vierte Ausbildungsvertrag wird laut Berufsbildungsbericht 2019 vorzeitig aufgelöst. Dies muss aber nicht zwangsläufig auch zu einem endgültigen Ausbildungsabbruch führen. Oft handelt es sich auch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wider den trügerischen Schein: Wie Kartogramme uns helfen können, klarer zu...

Klassische Kartendarstellungen können in die Irre führen. So dürfte es viele überraschen, dass Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Arbeitslose hat als der gesamte Osten Deutschlands – Berlin...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anteil der weiblichen Führungskräfte stagniert

Frauen sind nach wie vor als Führungskräfte in den Betrieben unterrepräsentiert. Im Jahr 2018 waren 26 Prozent der Führungskräfte der obersten Leitungsebene in der Privatwirtschaft Frauen. Auf der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt bleibt robust

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im November gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte der Frühindikator des IAB um 0,5 auf 102,1 Punkte zu. Verbessert hat sich der Ausblick auf die Entwicklung der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arbeiterkind – ein Portrait über Bernd Fitzenberger in der Süddeutschen Zeitung

„Bernd Fitzenberger, der neue Chef des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, kommt aus einfachen Verhältnissen - eine ungewöhnliche Karriere.“ So schreibt die Süddeutsche Zeitung (SZ) am 19....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zuwanderungsmonitor November 2019

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2019 gegenüber dem Vormonat um gut 49.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2019

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal leicht gewachsen und entging damit einer Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt nahm preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das dritte Quartal 2019: Mehr...

Mehr Kurzarbeit, weniger Überstunden und eine schwächere Entwicklung gerade bei exportabhängigen Vollzeitjobs: Der Wirtschaftsabschwung drückt auf die Arbeitszeit. Dass die Zahl der Arbeitsstunden pro...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Reihe IAB-Regional bietet eine reichhaltige Fundgrube an aktuellen...

Wie wirkt sich die Digitalisierung in Berlin und Brandenburg aus? Wie ist es um die Bedeutung des Handwerks in Bayern bestellt? Wie entwickelt sich die Langzeitarbeitslosigkeit in Niedersachsen? Und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Internationaler Workshop beleuchtet die „Black Box“ von Such- und...

Der internationale Workshop „Vacancies, Hiring and Matching“ bot einem Fachpublikum Gelegenheit, sich über aktuelle empirische und theoriebasierte Forschung zu arbeitgeberseitigen Such- und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Löwenanteil der Geflüchteten wird in kleinen und mittleren Betrieben...

Die seit 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen kommen zunehmend am Arbeitsmarkt an. Neben Großbetrieben engagieren sich hier auch viele kleine und mittlere Betriebe und beschäftigen Geflüchtete....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mindestlohn brachte den Betroffenen im Schnitt rund zehn Prozent höhere Löhne

Der in Deutschland zum 1. Januar 2015 eingeführte flächendeckende Mindestlohn brachte den betroffenen Beschäftigten im Durchschnitt einen Anstieg der Löhne in Höhe von rund zehn Prozent....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung stehen unter Druck

Im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“ in Nürnberg stand das Thema „Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung“. Der Fokus lag dabei insbesondere auf den Ursachen und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land?

In politischen Debatten um Verteilungsgerechtigkeit steht oft die Lohnungleichheit auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene im Vordergrund. Neue Auswertungen mit IAB-Daten zeigen, dass Lohnentgelte nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen

MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in bestimmten Teilbereichen schon länger relativ stark...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Duales Studium erleichtert den Berufseinstieg

Duale Studiengänge, die Praxis und Studium miteinander verbinden, erleichtern den Berufseinstieg nach dem Studium. Die Beschäftigungswahrscheinlichkeit liegt in den ersten Jahren nach einem Dualen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Warum die Löhne von Männern regional stärker variieren als die von Frauen

Das Lohnniveau in Deutschland unterscheidet sich deutlich zwischen den Regionen. Dafür sind vor allem die Löhne der Männer verantwortlich, denn sie sind im Schnitt nicht nur wesentlich höher, sondern...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Video: 30 Jahre IAB-Stellenerhebung

1989 startete die IAB-Stellenerhebung, damals unter dem Namen „IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots“, mit dem Anspruch, eine repräsentative Datengrundlage zur Gesamtzahl und zur...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weihnachts- und Neujahrswünsche des IAB

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir freuen uns darauf, 2020 Neues zu beginnen. Wir wünschen Ihnen und allen, die Ihnen am Herzen liegen, besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt geht stabil ins nächste Jahr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat sich im Dezember auf seinem Vormonatswert behauptet. Der Frühindikator des IAB liegt bei 102,0 Punkten und signalisiert damit weiterhin eine gute...

View Article
Browsing all 1388 articles
Browse latest View live